Georg Engel (29.10.1866 - 19.10.1931) war ein deutscher Schriftsteller. Seine zum Teil unter dem Pseudonym Johannes Jörgensen veröffentlichten Romane erschienen in hohen Auflagen. Engels Roman „Die Last" erschien erstmals 1898.
Georg Engel (29.10.1866 - 19.10.1931) war ein deutscher Schriftsteller. Seine zum Teil unter dem Pseudonym Johannes Jörgensen veröffentlichten Romane erschienen in hohen Auflagen. Engels Roman „Die Last" erschien erstmals 1898.
Es war Tag geworden.
Noch immer rieselte der Regen und troff an den kleinen Fenstern der Krankenstube herunter. Bleigraues Licht stahl sich z?gernd durch die Gardinen und mischte sich mit dem Schein der Lampe, die auch jetzt noch vor dem Bette brannte.
Auf dem gro?en Bauerngutshof erwachte einiges Leben. Man h?rte zuweilen ein dumpfes Aufbrüllen der Kühe, und dazwischen das vereinzelte Rufen der Knechte. Doch klang alles ged?mpft, als fürchte man, die Kranke zu st?ren.
Etwas Totes, Gedrücktes lag über dem Geh?ft; und je mehr das trübe Sonnenlicht vorrückte, in desto gr??ere Lautlosigkeit verfiel das Anwesen.
In dem weiten, zur ebenen Erde gelegenen Zimmer wurde ein schwacher Ruf laut. Kr?nklich, hohl, gebrochen, ein wenig gereizt klang er, aber so leise die Stimme auch flüsterte, sofort fuhr aus dem ledernen Sessel neben dem Bette ein Mann von m?chtiger, imposanter Gestalt auf, rieb sich ein wenig die Augen, strich ein paarmal energisch über seine dicken, kurzgeschorenen Haare und legte dann seine Finger behutsam auf die Hand der leidenden Frau.
?Na, Elsing,? forschte er aufmunternd, wobei er seine Stimme soviel als m?glich herabd?mpfte, ?geht's ein bi?chen besser??
Statt einer Antwort rang die Angeredete die H?nde und vergrub ihr Antlitz in die Kissen: ?Du lieber Gott,? st?hnte sie leise, und es war beinahe, als ob aus dem wei?en Linnen ein Schluchzen dr?nge.
Der Mann lie? seine Hand aufs Knie sinken und starrte auf den hellen, sandbestreuten Estrich der Stube.
Pl?tzlich warf sich das junge Weib herum und forschte hastig: ?Du bist wohl eingeschlafen, Wilms??
Seltsam, – neidisch fast schien die Frage.
?Ja, ich bin ein wenig eingenickt,? gab der Gatte zu. Und wieder konnte man leise Entschuldigung aus den Worten h?ren. ?Ich sitz' ja nun auch bald die vierte Nacht so,? murmelte er halb für sich.
Es wurde still.
Aus der Ecke nur t?nte das schwere Tick-tack einer unf?rmlichen Kastenuhr, und zuweilen knirschte der Sand unter dem Stiefel des Mannes.
Die Leidende seufzte und schien die rechte Lage nicht finden zu k?nnen. Endlich streckte sie sich und blickte in das trostlose Grau des Regentages hinaus.
Welche Traurigkeit dort drau?en und hier drinnen.
Gegen die Fenster st?ubte der Regen, Hagelk?rner schlugen scharf gegen die Scheiben, und über die Wangen der Liegenden flo? eine Tr?ne.
?L?sch' die Lampe aus, Wilms,? bat sie, ?meine Augen – es tut mir weh.?
Er schraubte das Licht herunter, sofort sah es in der Stube noch fahler aus.
?Armes Weib,? murmelte er, ?armes Weib.? Er strich über ihre Haare und richtete sich langsam auf. Dann schritt er zur Tür. – Aber er sollte nicht hinausgelangen.
?Wilms.?
Sein Weib hatte sich aufgerafft. ?Du sollst nicht fort,? rief sie angstvoll, ?ich kann nicht allein bleiben – mich friert, wenn du drau?en bist!?
?Elsing – unsere Wirtschaft leidet darunter – ich mu? –?
?Ja, ja – die Wirtschaft – immer die Wirtschaft,? stie? die Kranke hervor und fiel ersch?pft in ihre Kissen zurück, ?und ich liege hier in meinem Elend – zwei Jahre – zwei ganze Jahre schon, und keiner hilft mir, keiner, zur Last falle ich jedem – auch dir –?
?Elsing, ich –?
?Ja, auch dir,? fuhr sie atemlos fort, ?ich merk' das sehr wohl – du hast nur Mitleid für mich – nur Mitleid. Und wir haben uns doch aus Liebe geheiratet.?
Er war z?gernd an ihr Bett getreten und pl?tzlich umschlang sie seinen Hals: ?O Gott – o Gott, ich bin wohl sehr h??lich geworden?? forschte sie, am ganzen Leibe zitternd. ?Nicht wahr, gesteh's nur ganz offen.?
?Elsing,? – die Stimme des Mannes zitterte leicht. Er hatte sich auf den Bettrand gesetzt und lie? ein paar Str?hnen ihrer langen, blonden Haare durch seine Finger gleiten. ?Elsing,? beteuerte er dann, ?für mich bist du noch so sch?n, wie in der ersten Stunde – sieh doch blo? deine langen, weichen Flechten – und der kleine Mund und die lieben, blauen Augen – alles so hübsch, mein armes Kind.?
Es mu?te ihn doch übermannt haben, denn er schlo? sein Weib in beide Arme und kü?te es z?rtlich auf die Lippen. Die Kranke schmiegte sich befriedigt an seine Brust und für einen Augenblick schien sie beglückt und hoffnungsfreudig. Wenigstens wandte sie sich bald auf die Seite und forderte ihn mit ihrer erregten Stimme auf: ?Wilms, gib mir die Bibel von dem Tisch – so, und nun geh – geh nur und schlag ein Auge auf die Wirtschaft – es mu? ja doch sein.?
Da ging der Mann schwerf?llig hinaus; allein als sich die Tür geschlossen hatte, blieb er stehen und lauschte zurück.
Und trübe schüttelte er den Kopf. – Mit welch fieberhafter, leidenschaftlicher Glut sein Weib dort drinnen las. Sie sang beinahe; – ekstatisch, wie berauscht t?nten die heiligen Worte:
?Und siehe, ein Weib, das zw?lf Jahre siech war, trat zu ihm und rührete seines Kleides Saum an.
Da wandte sich Jesus um und sahe sie und sprach: Sei getrost, meine Tochter, dein Glaube hat dir geholfen. Und das Weib ward gesund zur selbigen Stunde.?
?Und ward gesund zur selbigen Stunde,? wiederholte es drinnen, wie verzückt. Dann einen Moment Stille, aber pl?tzlich mit herzzerrei?endem Schluchzen: ?O Gott – und ward gesund – lieber – lieber – Gott.?
* * *
Lyric had spent her life being hated. Bullied for her scarred face and hated by everyone-including her own mate-she was always told she was ugly. Her mate only kept her around to gain territory, and the moment he got what he wanted, he rejected her, leaving her broken and alone. Then, she met him. The first man to call her beautiful. The first man to show her what it felt like to be loved. It was only one night, but it changed everything. For Lyric, he was a saint, a savior. For him, she was the only woman that had ever made him cum in bed-a problem he had been battling for years. Lyric thought her life would finally be different, but like everyone else in her life, he lied. And when she found out who he really was, she realized he wasn't just dangerous-he was the kind of man you don't escape from. Lyric wanted to run. She wanted freedom. But she desired to navigate her way and take back her respect, to rise above the ashes. Eventually, she was forced into a dark world she didn't wish to get involved with.
For ten years, Daniela showered her ex-husband with unwavering devotion, only to discover she was just his biggest joke. Feeling humiliated yet determined, she finally divorced him. Three months later, Daniela returned in grand style. She was now the hidden CEO of a leading brand, a sought-after designer, and a wealthy mining mogul-her success unveiled at her triumphant comeback. Her ex-husband's entire family rushed over, desperate to beg for forgiveness and plead for another chance. Yet Daniela, now cherished by the famed Mr. Phillips, regarded them with icy disdain. "I'm out of your league."
Sunlit hours found their affection glimmering, while moonlit nights ignited reckless desire. But when Brandon learned his beloved might last only half a year, he coolly handed Millie divorce papers, murmuring, "This is all for appearances; we'll get married again once she's calmed down." Millie, spine straight and cheeks dry, felt her pulse go hollow. The sham split grew permanent; she quietly ended their unborn child and stepped into a new beginning. Brandon unraveled, his car tearing down the street, unwilling to let go of the woman he'd discarded, pleading for her to look back just once.
Five years into marriage, Hannah caught Vincent slipping into a hotel with his first love-the woman he never forgot. The sight told her everything-he'd married her only for her resemblance to his true love. Hurt, she conned him into signing the divorce papers and, a month later, said, "Vincent, I'm done. May you two stay chained together." Red-eyed, he hugged her. "You came after me first." Her firm soon rocketed toward an IPO. At the launch, Vincent watched her clasp another man's hand. In the fitting room, he cornered her, tears burning in his eyes. "Is he really that perfect? Hannah, I'm sorry... marry me again."
After hiding her true identity throughout her three-year marriage to Colton, Allison had committed wholeheartedly, only to find herself neglected and pushed toward divorce. Disheartened, she set out to rediscover her true self-a talented perfumer, the mastermind of a famous intelligence agency, and the heir to a secret hacker network. Realizing his mistakes, Colton expressed his regret. "I know I messed up. Please, give me another chance." Yet, Kellan, a once-disabled tycoon, stood up from his wheelchair, took Allison's hand, and scoffed dismissively, "You think she'll take you back? Dream on."
Maia grew up a pampered heiress-until the real daughter returned and framed her, sending Maia to prison with help from her fiancé and family. Four years later, free and married to Chris, a notorious outcast, everyone assumed Maia was finished. They soon discovered she was secretly a famed jeweler, elite hacker, celebrity chef, and top game designer. As her former family begged for help, Chris smiled calmly. "Honey, let's go home." Only then did Maia realize her "useless" husband was a legendary tycoon who'd adored her from the start.
© 2018-now CHANGDU (HK) TECHNOLOGY LIMITED
6/F MANULIFE PLACE 348 KWUN TONG ROAD KL
TOP
GOOGLE PLAY